Liebe Eltern der neuen Erstklässler,
unter Schule/Download finden Sie Informationen zur diesjährigen Einschulung am 16.08.2025 und unseren aktualisierten Leitfaden.
Mit freundlichen Grüßen
M.Hanke
Ein neues Wandbild in unserer Pausenhalle heißt alle Schülerinnen und Schüler, alle Beschäftigten und alle Besucherinnen und Besucher täglich herzlich willkommen in der Burgbergschule! Gestaltet wurde es anlässlich unserer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Burgbergschule von den Besuchern sowie anschließend weiterhin von vielen Kindern im Kunst- und Werkunterricht. Viele kleine Herzen ergeben ein großes Ganzes, das sich nun als Sinnbild zur Begrüßung im Eingangsbereich unserer Schule befindet. Wir freuen uns...! |
![]() |
Die einzelnen, bereits auf die passende Größe gesägten und zum Bemalen vorbereiteten Tafeln wurden extra für unsere Jubiläumsfeier "50 Jahre Burgbergschule" von der zimmerei-isermann angefertigt und gespendet. Eine tolle Aktion - herzlichen Dank! Von unserem Hausmeister M.Heise wurden die vielen kleinen, "künstlerisch-herzlich" gestalteten Holztafeln anschließend auf einer großen Holzrückwand angebracht. Vielen Dank auch dafür! |
Herzlich eingeladen waren wieder alle Eltern, Großeltern und Geschwister sowie weitere Interessenten zu einem Auftritt des Schulchores am 12.06.2025 um 18.00 Uhr in der Pausenhalle der Burgbergschule. Gezeigt wurde das Musical "Ritter Rost geht zur Schule".
Die Kinder des Schulchores haben allen Gästen der gut besuchten Aufführung ihres Musicals eine tolle Vorstellung geboten und ihr musikalisches Können gezeigt. Zum Chorgesang gab es auch einige Soli und Tanzeinlagen der Vortragenden.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den LehrerInnen S. Oppermann, J. Sendler und H.H. Pinnecke, die zuvor in einigen Unterrichts- und zusätzlichen Übungsstunden mit ihnen geübt und geprobt haben. Unterstützt haben das Musical außerdem N. Oppermann sowie die Pädagogischen Mitarbeiterinnen B. Schwarz und A. Kurzbuch.
A. Metje und D. Wolf vom Förderverein der Burgbergschule sorgten schon vor Beginn für die Versorgung aller Anwesenden mit Getränken und Snacks. Diese fanden reißenden Absatz.
Danke an alle Beteiligten und Unterstützer dieses gelungenen Musicals!!
|
![]() |
|
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c hatten zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kellner und der Pädagogischen Mitarbeiterin Frau Kurzbuch eine ganz besondere Aktion vorbereitet: Ein Ausflug von Schmetterlingen auf dem Burgberg...
Täglich konnten die Kinder zuvor im Klassenraum beobachten, wie sich die verpuppten Insekten langsam veränderten, um schließlich unter dem Netz zu schlüpfen und aus ihrer Puppenhülle zu klettern.
Nachdem sie ihre Flügel entfaltet hatten, gab es vor dem ersten "Ausflug" zur Stärkung etwas süßen Nektar.
Am 19.05. ließen die Kinder dann die Distelfalter auf dem Burgberg in die Freiheit fliegen, die zuvor im Klassenraum unter einem Schmetterlingsnetz einige Wochen im Puppenstadium verbracht hatten.
Die Einführung des „Offenen Ganztags“ an der Burgbergschule ist für das Jahr 2026 für den Jahrgang 1 geplant.*
Zu diesem Thema fand am 13.03.2025 in der Pausenhalle der Schule ein Eltern-Informationsabend statt. Eingeladen waren die Eltern der zunächst betroffenen Einschulungsjahrgänge 2026 und 2027.
Die zum Stand der Planung möglichen Informationen zu den Rahmenbedingungen wurden den anwesenden Eltern von Vertreterinnen und Vertretern der Schule (M. Hanke, J. Sendler), des Schulträgers (Bürgermeister U. Ahrens) und des Hortes (D. Albrecht, M. Köhler) mitgeteilt. Fragen zur Organisation wurden, soweit möglich, beantwortet. Eine weitere Veranstaltung zum Thema zur Klärung offener Fragen wurde von den Eltern erbeten.
Der in der Schule bestehende Hort erfüllt den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch der Eltern auf ganztägige Betreuung bereits seit vielen Jahren.
Die Burgbergschule plant gemeinsam mit dem Schulträger eine Ganztagsbetreuung als "Offene Ganztagsschule" für die erste Klasse ab 2026.
Im Anschluss an den informativen Teil der Veranstaltung wurde eine schriftliche Befragung der Eltern vorgestellt, erklärt und um Rückgabe der ausgefüllten Fragebögen bis zum 28.03.2025 gebeten.
Die Auswertung soll erste Rückschlüsse auf die zukünftigen Absichten der Eltern für die Planungsgruppe zulassen. Eine auch auf die Wünsche der Eltern zugeschnittene Antragstellung zur Einführung der Ganztagsschule ab 2026 ist beabsichtigt. Eventuell notwendige bauliche Änderungen und organisatorische Vorbereitungen sollen daraus abgeleitet werden.
Damit soll den Eltern ab 2026, parallel zum Hort, eine am Bedarf orientierte, überwiegend kostenfreie Möglichkeit der nachmittäglichen Betreuung zur Verfügung stehen.
Informationen finden Sie auch in der unten verlinkten Präsentation.
*An der Planung beteiligte Gremien:
Elterninfo_Ganztag_Maerz_2025.pdf
Weitere Informationen finden Sie auf den verlinkten Seiten:
https://bildungsportal-niedersachsen.de/ganztag/
Seite 1 von 24
Burgbergschule Katlenburg-Lindau
Grundschule
Burgbergschule 1
37191 Katlenburg-Lindau
Tel. 05552/1030
burgbergschule@katlenburglindau.de
Bürozeiten
Mo - Fr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr